Göggingen

Philipp Huber

Student (BWL Master mit Schwerpunkt Finance/Taxation)

Mein ehrenamtliches Engagement

  • Geschäftsführer Augsburg International e.V. (250 Mitglieder)
  • Augsburger Geocacher (Veranstaltungsorganisation z.B. jährliche Müllsammelaktion mit teilweise über 100 Teilnehmern und weiteren Events)
  • Mitglied der Fachschaft der Studierenden der Wirtschaftswissenschaften
  • Mitgliedschaft in weiteren Vereinen (Societas Annensis, Gögginger Geschichtskreis, deutsch-kroatischer Verein, u.a.)
  • Mitglied im Vorstand des RCDS Augsburg e.V.
  • Vorsitzender der Jungen Union Göggingen und Stellvertretender Bezirksvorsitzender der JU Augsburg

Ich engagiere mich in der CSU, weil ...

... es ihr Verdienst ist, dass Bayern so gut dasteht und es auch so bleiben soll

… ich vom Konzept der Volksparteien überzeugt bin

… ich von der Vielfalt der Meinungen in der CSU und davon, wie diese Politik werden, begeistert bin

 

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ...

… ich eine Stimme der jungen Generation im Stadtrat sein möchte.

… es viele Themen gibt, die mir am Herzen liegen – vor allem im Bereich der Verkehrs- und Jugendpolitik – und die ich umsetzen möchte.

… ich an der Umsetzung meiner Ideen und Ziele im Kommunalparlament mitarbeiten möchte und mich nicht mit Anträgen aus Parteigremien heraus begnügen möchte

… weil ich von Eva Weber als OB-Kandidatin überzeugt bin

Mit diesem Projekt will ich zwischen 2020 und 2026 meinen Akzent setzen

Ausbau eines funktionierenden Radschnellwegenetzes zwischen Augsburg und dem Umland:

  • Für Pendler muss es attraktiv gemacht werden, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Hierfür muss eine Infrastruktur geschaffen werden, die dazu einlädt, bei jedem Wetter das Fahrrad zu nutzen und dank der das Fahrrad gegenüber dem Auto Vorteile bringt. So muss sich der Radler möglichst kreuzungsfrei auf glatten, gut gepflegten und durchgängigen Wegen fortbewegen können.
  • Diese Wege müssen im Winter genauso schnell wie Straßen von Schnee befreit werden, im Sommer ist dafür Sorge zu tragen, dass keine Äste und Sträucher in den Radweg hängen. Eine Beleuchtung wichtiger Strecken ist gerade im Winter elementar.
  • Zu einem funktionierenden Radschnellwegenetz zählt für mich u.a. der Ausbau der Radwege in den Osten der Stadt. Daher befürworte ich den Bau eines Lechstegs bei Kissing. So würden die Straßen um Königsbrunn, Mering und Hochzoll entlastet.
  • Radreparaturstationen könnten das Angebot abrunden.

Als Stadtrat werde ich mich besonders einsetzen für:

… die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Stadtteilen. Hier möchte ich als Ansprechpartner und als Vermittler politischer Inhalte dienen.

… die Radfahrer in Augsburg. Augsburg ist mit der Fahrradstadt 2020 auf einem guten Weg (im Vergleich zu vor 10 Jahren sind wir ein großes Stück vorangekommen - dies gilt es anzuerkennen), dennoch ist noch viel zu tun. Hier möchte ich mein Wissen als Bürger, der täglich in Augsburg mit dem Rad unterwegs ist, einbringen und daran arbeiten, dass Augsburg wirklich eine "Fahrradstadt" wird.

… die Ehrenamtlichen, die große Teile ihrer Freizeit dafür aufbringen, die Vereine am Leben zu erhalten. Dieses Engagement macht Augsburg besonders lebenswert. Als Geschäftsführer von Augsburg International kenne ich Facetten des ehrenamtlichen Engagements. Mit meiner Erfahrung möchte ich dafür sorgen, dass diejenigen, die sich viele Stunden in ihrer Freizeit für andere Menschen einsetzen, dies möglichst ohne bürokratische Auflagen tun können.

Ich unterstütze die CSU-OB-Kandidatin Eva Weber, weil ...

… sie sich in den letzten 6 Jahren als Bürgermeisterin bewährt hat und gewährleistet, dass die von Dr. Kurt Gribl für Augsburg geleistete Arbeit erfolgreich fortgesetzt wird.

Cookies, externe Dienste & Datenschutz

Nach Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies um die Anzeige zu optimieren. Zur Analyse der Zugriffe auf unsere Website verwenden wir Matomo Analytics. Zudem binden wir Skripte von Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Podigee ein. Dabei können personenbezogenen Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Bitte klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.

Ihre Datenschutz-Einstellungen